Rückschau Ausstellungen
Stefan Lang
04.06.2023 - 09.07.2023
Der hannoversche Künstler Stefan Lang präsentiert in seiner aktuellen Ausstellung FarbKlang im imago Kunstverein Wedemark
zwei Bereiche seiner künstlerischen Arbeit: die Landschaftsmalerei in Öl und seine akustischen Untersuchungen zum Thema Farbe, die in Klanginstallationen ihren Ausdruck finden.
Vernissage: So 04.Juni 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Vera Burmester
Einladung zum Künstlergespräch mit Stefan Lang
Über seine Fragestellungen und die Hinwendung zu hörbarer Kunst spricht er mit Wilfried Köpke am Sonntag,09. Juli 2023
von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Geöffnet ist bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
mehr


RETROSPEKTIVE
06.05.2023 - 14.05.2023
Werner Hilsing (1937-2021)
geplant war eine Ausstellung zum 85. Geburtstag des Künstlers im Februar 2022, jetzt wird es eine Retrospektive, Werner Hilsing ist im Dezember 2021 gestorben.
Zusammen mit den Mitgliedern der Werner Hilsing-Gesellschaft wollen wir den Künstler am 06. Mai 2023 ab 17 Uhr mit einer Ausstellung würdigen.
Aus seinem Werk wurden Arbeiten ausgewählt, die die unglaubliche Bandbreite und Vielschichtigkeit dieses ungewöhnlichen Künstlers widerspiegeln.
Zu sehen sind Arbeiten in Öl, in Tempera, Zeichnungen und Collagen. Über 60 Jahre hat Werner Hilsing künstlerisch gearbeitet, wir feiern dies, nun leider ohne ihn… .
Die Ausstellung ist vom Sa 06.05.23 – So 14.05.23 geöffnet.
Wir freuen uns sehr, Sie zu einer Sonderführung am So 14. Mai einzuladen! Der hannoversche Künstler János Nádasdy wird zu einigen Arbeiten und über den Kollegen Werner Hilsing sprechen.
Die Führung startet um 15:30 Uhr.
Bitte beachten Sie während dieser Ausstellung unsere geänderten Öffnungszeiten:
Di-Fr 11-13 Uhr und 15-18 Uhr
Sa 11-13 Uhr und 15-17 Uhr
So 15-17 Uhr
Wir bedanken uns für die Förderung durch die Werner-Hilsing-Gesellschaft.
mehr
Kerstin Henschel - Horizonte
19.03.2023 - 30.04.2023
Die Künstlerin Kerstin Henschel zeigt besondere Malereien mit dem Schwerpunkt des Horizontes. Großformatige Tafelbilder abstrakter Werke aus reiner Malerei, aus denen die Kraft der Farbe pulsiert.
Eine andere Serie zeigt Fotografien, die am Ältensee und am Äquator entstanden sind. Diese sind partiell übermalt, surreal verfremdet und überraschen durch ein Licht und Leuchten. Der Bildgegenstand, der Horizont, die Landschaft, bleibt bestehen und wird akzentuiert mittels grafischer Strukturen.
Vernissage: So 19. März, 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Michael Stoeber, Hannover
Workshop mit Kerstin Henschel:
Kerstin Henschel wird mit den Teilnehmenden Fotos mit Acrylfarbe und Pinsel bearbeiten. Bitte eigene Fotografien in DIN A4 oder kleiner mitbringen. Ab 14 Jahren!
So 02. April 14:00 – 16:00 Uhr
Um Anmeldung bis zum 27.03.23 wird gebeten.
Künstlergespräch:
Kerstin Henschel ist zu Gast in der Reihe
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“
So 30. April
15:30 Uhr
Moderation: Wilfried Köpke
mehr


Heike Jeschonnek - Verortungen
29.01.2023 - 05.03.2023
Heike Jeschonnek arbeitet wie eine Alltagsethnologin, wenn sie durch Kratzen und Schaben Bilder in Wachs ritzt. Sie geht dabei Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Auch setzt sie sich mit dem Thema Stadt – Stadtlandschaft-Natur auseinander und hinterfragt wie weit sich die gebaute Zivilisation von der Natur entfernen will. Dabei entwickelt sie Visionen von Natur, die die Stätten der Zivilisation eines Tages zurückerobern und überdecken wird.
Vernissage: So 29. Januar, 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Vera Burmester
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mi-Fr 11-13 Uhr und 15-18 Uhr
Sa 11-13 Uhr und 15-17 Uhr
So 15-17 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Weitere Veranstaltungen:
Workshop für Kinder und Erwachsene mit Heike Jeschonnek:
So 05.März 11:00 – 13:00 Uhr
Um Anmeldung bis zum 01. März wird gebeten
Künstlergespräch:
Heike Jeschonnek ist zu Gast in der Reihe „Ich sehe was, was Du nicht siehst“
Moderation: Vera Burmester, So 05. März 15:30 Uhr
HAZ, 21.01.23
mehr
Franz Betz
20.11.2022 - 15.01.2023
mit der rauminstallation „lichtkunst kunstlicht“ zum symbolwert von künstlichem licht, legte der lichtbildhauer franz betz 1989 die grundlagen für sein künstlerisches schaffen. die erfindung des lichtalphabet „alphabetz“ zehn jahre später, der skulpturenbaukasten „f-io“ und die „lichtbloobs“ sind beispiele für seinen starken konzeptuellen und transdisziplinären ansatz.
in seinem atelier „trafolab“ transformiert er eine alte trafostation zum lichtkunstlabor und entwickelt dort neue, partizipative lichtkunstprojekte – wie z.b. das open light festival „ihme vision“, die lichtinstallation „schloss de light“ und das schwarmkunstprojekt “kleefeld leuchtet”.
in seinen neusten arbeiten beschäftigt sich franz betz mit künstlicher und emotionaller intelligenz und entwickelt hier eigene neuronale netzwerke und raumgreifende installationen.
Vernissage: So 20. November 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Tobias Kunze, Autor
Lichtworkshop mit Franz Betz:
So 11. Dezember 14-16:00 Uhr, ab 8 Jahren
Künstlergespräch:
Franz Betz ist zu Gast in der Reihe „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ So 15. Januar 15:30 Uhr
mehr


Going places - ON SITE Ortsbestimmung/Ortsbesinnung
11.09.2022 - 23.10.2022
Going Places steht für drei Künstlerinnen, die sich mit Orten, Environments und Identität auf sehr individuelle Weise auseinandersetzen. Durch ihre unterscheidlichen Lebenswege–die eine international geprägt durch USA und Asien, die andere durch innerdeutsche Veränderungen und die dritte durch die beschauliche Kleinstadt–ist die Identitätssuche eine treibende Kraft für ihre künstlerische Auseinandersetzung.
Marty Sander lässt sich von regionalen historischen Fotos, Landkarten und Texten inspirieren. Durch deren collagierte Überlagerungen vermischt sich Wirklichkeit und Abstraktion. Mit unbefangenem Blick schichtet sie Momente des ländlichen Geschehens zu neuen poetischen Stories.
Pedra Guiness fasziniert die offene und weite Landschaft der Wedemark mit ihren Kanälen, Sümpfen und alten Baumbeständen. In ihren Siebdrucken zeigt sie lineare natürliche Strukturen, Überlagerungen und Spiegelungen im Wasser.
Su Weiss hat sich vor Ort mit der Landschaft der Wedemark auseinandergesetzt.
Neben unmittelbaren, atmosphärischen Zeichnungen entstanden Ölmalereien, in welchen sie diese Eindrücke aufgenommen, mit Eigenem verbunden und zu stimmungsvollen Kompositionen weiterentwickelt hat.
Alle drei Künstlerinnen leben und arbeiten in Berlin.
Vernissage: So 11.September 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Vera Burmester
Künstlergespräch: GOING PLACES ist zu Gast in der Reihe „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ So 23. Oktober 15:30 Uhr
mehr
Silke Mohrhoff
26.06.2022 - 31.07.2022
Silke Mohrhoff stellt Grenzen zwischen Mensch und Tierwelt, Traum und Realität, Leben und Tod in Frage und verbildlicht, was gerade noch unvorstellbar war oder Tabus aus dem Verborgenen.
Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist der Mensch im Spektrum seiner Verletzlichkeit, Wünschen, Sehnsüchten und Erinnerungen.
Mohrhoff geht kritisch mit der Perfektion des Menschen um und den sich daraus ergebenden Fragestellungen: ist Schönheit immer Unversehrtheit? Kann gerade der offensichtliche Makel etwas sein, das anrührt?
Vernissage: So 26. Juni 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Vera Burmester
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Di-Fr 11-13 Uhr und 15-18 Uhr
Sa 11-13 Uhr und 15-17 Uhr
So 15-17 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Weitere Veranstaltungen:
Künstlergespräch:
Silke Mohrhoff ist zu Gast in der Reihe
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“
So 31. Juli 15:30 Uhr
Kinderworkshop mit Silke Mohrhoff:
So 17. Juli 14-16 Uhr
mehr


Karin Hess
01.05.2022 - 29.05.2022
Über meine Malerei
Bestimmend für meine Bildthemen ist die Lust an der Gestaltung mit Farbe. Ich bevorzuge die Pastelltechnik, hier faszinieren mich Einfachheit und Frische. Gelegentlich übermale ich in anderen Techniken wie Tempera oder flüssigen Farben. So entstehen vielschichtige Strukturbilder. Ich male mit dem gesamten Farbspektrum, jedoch ohne schwarz und weiß…. Als Malgrund bevorzuge ich festes, handgeschöpftes Papier oder Bütten. Inhaltlich prägt mich die vitale Natur, deren Rhythmus, Hell/Dunkelnuancen, die sich ständig wandelnde Farbigkeit, der unendliche Reichtum an Formen und Strukturen.
Karin Hess
Vernissage: So 1. Mai 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Prof. Dr. Marion Pusch
Musik: Jan Lukas Willms,Klarinette, Berlin
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Di-Fr 11-13 Uhr und 15-18 Uhr
Sa 11-13 Uhr und 15-17 Uhr
So 15-17 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Weitere Veranstaltungen:
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“:
Gespräch über die Arbeit von Karin Hess.
Moderation: Vera Burmester, So 08.05.22 15:30 Uhr
Lesung:
Annette Hess „Deutsches Haus“, So 15.5.22 Bürgersaal 11:30 Uhr
Theater:
Christiane Hess „Götter, Glocken … ohne Gläubige“, Sa 21.5.22 Bürgersaal 19:30 Uhr
Es gelten die aktuellen, allgemeinen Corona Hygieneregeln!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
mehr
Spieglein, Spieglein an der Wand
03.04.2022 - 24.04.2022
„Nádasdy arbeitet in jener Sozialhaftung von Kunst, in der immer wieder auch das Engagement für den Menschen und für das Gemeinwesen sichtbar wird. Sichtbar wird in den gestalterischen Mitteln und Möglichkeiten eine Kunst, die bei ihm von der Druckgrafik, über das Tafelbild bis hin zu Objekten und Aktionen reicht.“
Michael Stoeber, Buch „Niemandsland“
Vernissage: So 3. April 12:15 Uhr
Eröffnungsrede: Prof. Wolfgang Menzel
Führungen durch die Ausstellung mit János Nádasdy um 16 Uhr am:
Do 07.April
So 10.April
So 24.April
Finissage: So 24.April 15-17 Uhr
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Di-Fr 11-13 Uhr und 15-18 Uhr
Sa 11-13 Uhr und 15-17 Uhr
So 15-17 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Es gelten die aktuellen, allgemeinen Corona Hygieneregeln!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
mehr


Rot-Variation
07.11.2021 - 19.12.2021
Malerei mit Mennige
Ende der Achtziger Jahre suchte Bernhard Kock in Baumärkten nach alternativen Werkstoffen für seine Malerei. Dabei entdeckte er die Isolier- und Abdichtmasse Bitumen sowie die Rostschutzfarbe Bleimennige. Ihn faszinierte das industrielle Material mit seiner schweren Masse und insbesondere der intensiven, rot-orangenen Farbe. Über Bitumen gegossen, gerakelt, geschichtet, ließen sich damit kompakte Bildwerke mit einer eigenen Ästhetik erzeugen.Als der imago Kunstverein die Mennige-Arbeiten für eine Ausstellung 2021 vorschlug, griff Bernhard Kock das Thema noch einmal auf und erstellte eine neue Serie von „Rot-Variationen“. Die zwischenzeitlich verbotene Bleimennige ersetzte er dabei durch orangefarbene Industrielacke auf Kunstharzbasis.
Vernissage: 07. November 2021
Eröffnungsrede: Michael Stoeber, Hannover
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“: Gespräch über eine Arbeit von Bernhard Kock
Do. 25.11.21
19:30 Uhr
Kinderworkshop mit Bernhard Kock: So. 19.12.21
14-15:30 Uhr
mehr
Am Rand
11.09.2021 - 24.10.2021
Tina Tonagels künstlerische Arbeiten umfassen ein weites Feld von raumbezogenen Interventionen, kinetischen Objekten, audiovisuellen Live-Konzerten und expliziten Klanginstallationen. Sie kombiniert Licht, Klang und Bewegung zu einer harmonischen und poetischen Einheit. Den bewegten Objekten liegen fein abgestimmte Choreographien zugrunde, Kompositionen, die den Raum artikulieren und zarte oder manchmal auch holprige Apparaturen in Bewegung versetzen.
Vernissage: Sa. 11. September 2021
18:00 Uhr
Eröffnungsrede: Wilfried Köpke, Hannover
mehr


INTRAREGIONALE Klangkunstfestival in der Region Hannover
13.06.2021 - 18.07.2021
Der Kunstverein nimmt in diesem Jahr am Klangkunstfestival INTRAREGIONALE teil!
Die Berliner Künstlerin Daniela Fromberg und der Berliner Künstler Stefan Roigk haben auf dem Wertstoffhof in Bissendorf in einem Container ihre Installation „Das Kabinett des industriellen Elends“ aufgebaut. Zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes kann sie ab dem 15.6. – 18.7. besucht werden. Ein ungewohnter Ort für Kunst, schauen Sie mal vorbei!
Am Samstag, den 26.6. veranstaltet der Kunstverein ein Künstlergespräch.
Dazu treffen sich die Teilnehmenden um 13 Uhr vor dem Tor des Wertstoffhof in Bissendorf (Auf der Haube, 30900 Wedemark). Die Installation wird gemeinsam besucht und danach geht es zurück zum Verein imago ( Am Markt 1, 30900 Bissendorf) wo unter Moderation von Vera Burmester ein Gespräch mit der Künstlerin und dem Künstler stattfinden wird.
Bitte parken Sie außerhalb des Wertstoffhofgeländes! Es besteht Maskenpflicht vor Ort.
mehr
Die Zeit bleibt stehen
25.04.2021 - 27.06.2021
Shige Fujishiro hat das wunderbare Angebot gemacht, an Sonntagen im Zeitraum vom 25.4. bis zum 27.06. zwischen 11-16 Uhr für eine persönliche Führung in unseren Räumen zur Verfügung zu stehen. Darüber freuen wir uns sehr!
Es darf sich ein Haushalt mit bis zu fünf Personen mit Herrn Fujishiro treffen.
Bitte setzen Sie sich für eine Terminvereinfindung unter shige_fujishiro@yahoo.co.jp mit dem Künstler in Verbindung und warten Sie auf eine Bestätigung Ihres Terminwunsches. Termine werden zur vollen Stunde vergeben.
Bitte bringen Sie die Anmeldebestätigung ausgedruckt oder digital mit. Und bitte vergessen Sie Ihre FFP2-Maske nicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„[…] Der Titel der Ausstellung und die hier präsentierten Arbeiten von Fujishiro sind unabhängig von den vorherrschenden Pandemie-Begleiterscheinungen entstanden, trotzdem scheinen sie auf beinahe unheimliche Weise die aktuellen Zustände widerhallen zu lassen – die Zeit bleibt stehen. Unsere Wahrnehmung von Zeit hat sich während des vergangenen Jahres grundlegend verändert, so wie auch unsere Sicht auf die Welt und unsere Mitmenschen. Fujishiros Ausstellung greift diesen Blick auf höchst subjektive Weise auf und lässt doch viel Interpretationsspielraum über den Inhalt seiner Arbeiten, die fast beängstigend die Selbstverständlichkeiten aus der Prä-Pandemiezeit vor Augen führen. Es scheint eine schicksalshafte Koinzidenz zu sein, dass gerade in dieser Zeit der Krise diese Ausstellung mit den Arbeiten Fujishiros nun eröffnet, wobei diese Bezeichnung bedauerlicherweise nicht ganz treffend ist, muss doch die Ausstellung (noch) geschlossen bleiben während diese Zeilen geschrieben werden. Es ist dem imago Kunstverein Wedemark und dem Künstler nur zu wünschen, dass sich dieser Zustand bald ändert und diese sehenswerte Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.“
Sergey Harutoonian (Auszug)
https://shige-fujishiro.blogspot.com/
mehr

Rückblick auf Ausstellungen seit dem Jahr 2002
Datum | Titel | Künstler |
---|---|---|
05.03.2021 | FRANZ BETZ | Franz Betz |
04.10.2020 | Volles Haus! | |
22.03.2020 | Mazurka | Agata Malek |
26.01.2020 | ZEITENSPRUNG | Thomas Behling, Wilhelm Beuermann, Dagmar Brand, Jürgen Friede, Inge-Rose Lippok, Rosemarie Würth |
10.11.2019 | Reading the air | Vera Burmester |
08.09.2019 | Im Verborgenen – Bautagebuch | Anna Arnskötter |
02.06.2019 | Consider the Birds | Meike Zopf |
31.03.2019 | LICHTDURCHDRUNGEN | Zipora Rafaelov, Ansgar Skiba |
27.01.2019 | HIDDEN PLACES | Roman Thomas |
18.11.2018 | Abi Shek | Abi Shek |
09.09.2018 | Everything is for the best in the best possible world | Clément Loisel |
29.05.2018 | tape the line | Constanze Prelle |
25.03.2018 | Bilder. 1956 – 2018 | Werner Hilsing |
28.01.2018 | Wood Fiction | Roman Klonek |
12.11.2017 | HEIMSPIEL | Gerd Piepenhagen, Audrey Reilly, Uli Stein, Manfred Zimmermann |
10.09.2017 | Freie Deutungszone | Jerzy Joachimiak, Malgorzata Konwerska |
11.06.2017 | Die Rückabwicklung | Anna Eisermann |
20.05.2017 | Wenn Bilder sprechen lernen…… | Anna Kasten |
02.04.2017 | Lichtungen – WINaware | Klaus Dierßen |
02.04.2017 | LICHTUNGEN | Klaus Dierßen |
29.01.2017 | schön.leben | Sabine Öllerer |
06.11.2016 | Perspektiven | Franziska Neubert, Petra Schuppenhauer |
06.11.2016 | PERSPEKTIVEN | Franziska Neubert, Petra Schuppenhauer |
28.08.2016 | LÁSZLÓ VALKÓ – Kunst aus Ungarn | László Valkó |
12.06.2016 | INTRAREGIONALE 2016 | Sonderausstellung |
12.06.2016 | IntraRegionale 2016 | Sonderausstellung |
05.06.2016 | JENS HOFF – encontros e despedidas | Jens Hoff |
03.04.2016 | ELSEWHERE – JOHANN BÜSEN | Johann Büsen |
24.01.2016 | CHRISTIANE MAUTHE – ’85 ff | Christiane Mauthe |
01.11.2015 | LIGHTPAINTING PHOTOGRAPHY | Olaf Schieche & Jenja Ospanov |
06.09.2015 | zurück auf Start | Dagmar Brand – Ulrike Enders – Marion Gülzow – János Nádasdy – Constanze Prelle – Rolf Sextro – Barbara Steinmeyer |
31.05.2015 | SUSANNE MAURER & MARC TASCHOWSKY Künstlerpaare | Susanne Maurer & Marc Taschowsky |
22.03.2015 | Still- Leben | Georgios Kitsos |
25.01.2015 | F l u g s t u n d e | Lothar Seruset |
09.11.2014 | Winterausstellung 2014 | Sonderausstellung |
14.09.2014 | LINDBERGH – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus | Torben Kuhlmann |
25.05.2014 | Licht – Bilder | Karl Martin Holzhäuser |
23.03.2014 | Polyflore Mikrofauna | Marina Schreiber |
26.01.2014 | Leichtes Stretching | Ralf Bednar |
17.11.2013 | WINTERAUSSTELLUNG 2013 – was machen heute…… | Sonderausstellung |
08.09.2013 | HOMEZONE | Anja Tchepets |
26.05.2013 | Die Verteidigung des Alltags | Rolf Blume |
24.03.2013 | WERNER HILSING – Arbeiten von 1953 – 2013 | Werner Hilsing |
27.01.2013 | Schnappschüsse I Neue Arbeiten | Asta Rode |
11.11.2012 | HIMMEL AUF ERDEN | Uli Stein |
26.10.2012 | Váltóáramlatok – Wechselströme 2 | Sonderausstellung |
09.09.2012 | WECHSELSTRÖME = VÁLTOÁRAMLATOK | István B.Gellér – Amarilla Knyihár – Gábor Miklya- Sandor Pinczehelyi – Lászlo Valkó – Pál Fodor |
03.06.2012 | Günter Rössler | Günter Rössler |
03.06.2012 | GÜNTER RÖSSLER | Günter Rössler |
01.04.2012 | Transparent | Barbara Deutschmann |
31.01.2012 | TetraPack 5.0 | TetraPack – Annemarie Strümpfler – Laila Seidel – Martin Koroscha – Johann Büsen |
29.11.2011 | Fest der Druckgraphik | JAHRESENDAUSSTELLUNG 2011 – 10 Künstler |
16.10.2011 | E S C A P E | Sonderausstellung |
30.08.2011 | ACHIM LESEBERG | Achim Leseberg |
03.04.2011 | D A G M A R B R A N D Himmel Stern Vogel Bombe Haus Mensch Tod und Käfer | Dagmar Brand |
30.01.2011 | Harry Mink – Jedem das Seine | Harry Mink |
28.11.2010 | 5 VOR WEIHNACHTEN | JAHRESENDAUSSTELLUNG 2010 |
03.10.2010 | airlines | Kerstin Vorwerk |
15.08.2010 | Christian Grohn „FREI – RAUM“ | Christian Grohn |
16.05.2010 | VERORTUNGEN | Anne Brömme |
14.03.2010 | Kathmandu – city of kings | Lucas Wahl |
24.01.2010 | Am Ende Figuren | Ateliergemeinschaft Bildarium |
29.11.2009 | 5 vor Weihnachten | Künstler der imago-Ausstellungen 2009 |
11.10.2009 | Vor dem Blau ist hinter dem Blau | Alexander Kühn |
23.08.2009 | aus dem Basislager | Ursula Krämer, Christiane Mauthe, Sabine Öllerer |
24.05.2009 | Warten auf Gott, oh! | Thomas Behling |
05.04.2009 | Schillernde Bücher | 26 Künstlerinnen und Künstler |
08.02.2009 | »SICHTWEISEN« | Prof. (YU) Manfred Zimmermann |
30.11.2008 | Jahresendausstellung 2008 | Künstler des Kunstvereins |
26.10.2008 | FINDLINGE | Bärbel Moré |
31.08.2008 | Arbeiten aus vier Jahrzehnten | Ulrich Behl |
01.06.2008 | zum 70. Geburtstag | Werner Hilsing |
06.04.2008 | Farbe erfühlt deinen Raum | Ulrich Wilhelm Röpke |
03.02.2008 | TAN TAN – LA NUIT | Jürgen Friede |
02.12.2007 | Walter Kreuzer | Walter Kreuzer |
17.06.2007 | Lebenswerk | Ursula Greve |
15.04.2007 | Ratio und Intuition (E. Glazunova) | Elena Glazunova |
15.04.2007 | Ratio und Intuition (A. Jonischkies) | Alexander Jonischkies |
04.02.2007 | Musen | In Sook Kim |
12.11.2006 | Schwitters kam nie bis nach Mellendorf | János Nádasdy |
03.09.2006 | Heile Welt | Tomasz Paczewski |
11.06.2006 | Reisende | Asta Rode |
23.04.2006 | Dagmar Misselhorn | Dagmar Misselhorn |
26.02.2006 | Tageszeichnungen | Ralf Bednar |
06.11.2005 | WEDEMARK – GUT BEDACHT (2005) | Sonderausstellung |
06.11.2005 | INSIDE – OUTSIDE (2005) | Sonderausstellung |
25.09.2005 | areal-surreal – eine Deutsche Idylle | Peter Krahé |
08.05.2005 | Ausgewählte Grafik aus dem Sprengel Museum Hannover | Horst Antes |
03.04.2005 | Ander Land | Gerd Piepenhagen |
06.02.2005 | Heracleum | Jochen Weise |
28.11.2004 | Jahresausstellung (2004) | Sonderausstellung |
10.10.2004 | Margitta Abels | Margitta Abels |
15.08.2004 | Die Jalousie | Heidemarie Stamm |
22.06.2004 | artgenossen | Sonderausstellung |
28.03.2004 | Otmar Grete | Otmar Grete |
08.02.2004 | Sinnbilder | Manfred Zimmermann |
09.12.2003 | Weihnachtsausstellung (2003) | Sonderausstellung |
02.11.2003 | Karin Hess | Karin Hess |
28.09.2003 | Erfindungen und Entdeckungen (U. Barth) | Ulrich Barth |
28.09.2003 | Erfindungen und Entdeckungen (K. H. Bethmann) | Karl-Heinz Bethmann |
24.08.2003 | Marianne Ogilvie | Marianne Ogilvie |
04.05.2003 | Feldspuren | Bernd Uhde |
23.03.2003 | Hellmuth Eckstein | Hellmuth Eckstein |
09.02.2003 | Elke A. Wiechmann | Elke A. Wiechmann |
09.02.2003 | Iris Albrecht | Iris Albrecht |
01.12.2002 | Weihnachtsmarkt | Sonderausstellung |
03.11.2002 | Frank Popp | Frank Popp |
06.10.2002 | Sechs Künstler | Sonderausstellung |
06.09.2002 | Times Square | Gerd Winner |
28.04.2002 | Frühlingsblüher und Nachtschatten | Katrin Marienhagen |
24.03.2002 | Alles zu seiner Zeit Bilder aus 2002 und 2001 | Alexander Kühn |
20.02.2002 | Nah-Tour zeit zum Sehen | Manfred Zimmermann |