Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Künstlergespräch Sonntag, 12. Februar 2017, 15.00 - 16.00 Uhr
Fotos zur Eröffnungsveranstaltung:
In ihren Arbeiten setzt Sabine Öllerer sich in erster Linie mit dem Thema Identität auseinander. Dabei spielen Lebensgeschichten, Kleidung, der Körper, Porträts und auch die Sprache eine wesentliche Rolle. Mit verschiedenen Materialien und Herangehensweisen in Form von Objekten und Installationenerarbeitet sie ihre Werke.
1953
in Annaberg/Buchholz geboren
1992 – 1998
Studium der Fächer Kunst und Deutsch für das Lehramt an Grund-und Hauptschulen, Universität Hannover
1991
Beginn kontinuierlicher Ausstellungstätigkeit
1997
Mitglied in der Ateliergemeinschaft "Werkstatt Zur Gelben Tasche" in Hannover
Ausstellungen:
Ausstellungen seit 2004 (Auswahl):
2016
-„Gesichter“, Kunstraum j3fm, Hannover (E)
-„Analys- Analyse“, Gem.-Ausst. Mit Agneta B.Lind, Ljungby konsthall, Schweden (G)
-„Wildheit/Zähmung“, Schloss Landestrost, Neustadt (G)
-BrÅkonst, Außenprojekt, Blekinge, Schweden (G9
-„skurril“, Eisfabrik, Hannover (G)
2015
-„schwarz“, Eisfabrik, Hannover (G)
-Zinnober Kunstvolkslauf, Werkstatt zur Gelben Tasche, Hannover
-„WEISS“, Eisfabrik, Hannover (G)
2014
-ANALYSE – ANALYS, Gem.-Ausstellung mit Agneta B. Lind (Schweden), KunstraumBenther Berg, Benthe (G)
-Kunst in den Bäumen, Gartenfriedhof, Hannover (G)