Dauer:06.11.2016 - 11.12.2016
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Kontakt
Franziska Neubert // Mobil: 0171/126 43 44 // post@franziskaneubert.de
Websites
www.franziskaneubert.de // www. lieblingsdruck.de // www.augenfalter.de
Petra Schuppenhauer
Kontakt:
Atelier & Druckwerkstatt:
Merseburger Straße 37
04177 Leipzig
Mobil: 01 76 - 3 13 74 24 2
p.schuppenhauer@web.de
Fotos zur Eröffnungsveranstaltung:
Franziska Neuberts künstlerische Arbeit bewegt sich zwischen zwei Polen: literarische Illustration und freie Arbeiten. Die Sujets, sofern sie sich nicht an literarischen Projekten orientieren, liegen sozusagen auf der Straße: oft sind es Stadtansichten, wobei nicht unbedingt idyllische Szenarien gezeigt werden.
Landschaften und Bezüge zur Natur sind das Leitmotiv der Arbeiten von Petra Schuppenhauer.
Der Mensch erscheint – falls er auftritt – meist vereinzelt in seinem Verhältnis zu seiner Umgebung.
Die flirrenden Flächen, malerische Farbgebung und freigestellte Figurationen lassen eher an Malerei statt an die Drucktechnik des Holzschnittes denken und vereinen diese scheinbaren Gegensätze zu einer speziellen Ästhetik.
Hintergrundinformation zur Verlorenen Form:
Bei dieser Drucktechnik werden alle Farben eines Motives von demselben Druckstock gedruckt und nicht für jede Farbe eine separate Platte geschnitten. Bei der Verlorener Form druckt man eine Farbe und schneidet dann für die nächste Farbe an der Platte weiter. Daher auch der Ausdruck "Reduktionsschnitt". Vorab muss recht genau geplant werden, welche Farben, wie viele Farebn und wie die Farben im Motiv verteilt sind, damit nicht etwas wegschnitten wird, das evtl. in einem späteren Druckgang noch benötigt wird. Korrekturen sind im Nachhinein kaum möglich.
Es kann keine zweite Auflage gedruckt werden, da am Ende des Druckprozesses nur noch der Druckstock für die letzte Farbe existiert.
Franziska Neubert
Internet: www. franziskaneubert.de ; www.lieblingsdruck.de; www.augenfalter.de
1977 geboren in Lepzig
lebt und arbeitet in Leipzig
Ausstellungen:
Ausstellungen (Auswahl)
2015
|
Galerie Art à la Page ; Paris, Frankreich (GE)
|
2014
|
Renner-Institut; Wien, Österreich (GE)
|
2013
|
Pic-Art Gallery Dresden (SE)
|
2013
|
Grafikbörse Borken (GE)
|
2012
|
Andere Bücher braucht das Land, Literaturhaus München (GE)
|
2012
|
»Air«, Museo diocesano di Padova, Italien (GE)
|
2011
|
Kunstverein Imago (GE)
|
2011
|
Galerie Vorort Ost – Arbeiten des 21. Druckgrafiksymposiums (GE)
|
2011
|
Villa Bösenberg – Guck und horch (GE)
|
2011
|
Ausstellung Portrait de famille, Morges, Schweiz, (GE)
|
2011
|
Ausstellung Werkstattgalerie Hohenossig (GE)
|
2011
|
Kunstverein Norden (SE)
|
2009
|
Ausstellung Büchergilde Frankfurt (SE)
|
2008
|
Ausstellung im Bundesbauministerium (SE)
|
2008
|
Ausstellung Galerie 18m, Berlin (SE)
|
2008
|
Ausstellung Leipziger Landgericht (SE)
|
2007
|
Meisterschülerausstellung (GE)
|
* GE — group exhibition SE — solo exhibition
Stipendien und Preise (Auswahl)
2014
Reise- und Arbeitsstipendium der Aldegrever-Gesellschaft Lofoten
2011
Teilnahme am 21. Internationalen Druckgrafiksymposion
2009
Förderpreis der Hans-Meid-Stiftung
2007
Anerkennungspreis des Ars Lipsiensis
2006
Auswahl bei »Figures Future«, Montreuil, Frankreich
2005 – 2007
Graduiertenstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
2002 – 2003
Graduiertenstipendium des DAAD
1995
Jugendkunstpreis der Stadt Leipzig
|
|
Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl) |
|
Printing-Museum (Japan)
Willi-Brandt-Haus
Hans-Meid-Stiftung
Landgericht Leipzig
Itabashi-Art-Museum (Japan)
Heinrich-Böll-Stiftung (Washington, USA) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Petra Schuppenhauer
Vita
1975 in Hamburg geboren
1995 Abitur in Hamburg
1996–1999 Ausbildung Illustrationsdesign an der Berufsfachschule Bildkunstakademie Hamburg, Abschluß Examen
1999 Praktikum im Museum der Arbeit, Hamburg
1999–2006 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Fachrichtung Buchkunst/Grafik Design in der Fachklasse für Illustration bei Professor Volker Pfüller und Professor Thomas M. Müller, Abschluß Diplom
2003 - 2004 Auslandsstudium in Krakau, Polen, an der Jan Matejko Academy of Fine Arts bei Professor Zbigniew Lutomski
2006 - 2007 Mitarbeit beim gemeinnützigen Verein »Freundeskreis Buchkinder e.V.«
2008 Gründung der Selbstänigkeit
2009 Mitbegründung der Künstlergruppe »augen:falter«
2009 Eröffnung der eigenen Druckwerkstatt und Atelier für Illustration und Druckgrafik
Petra Schuppenhauer lebt und arbeitet in Leipzig
Ausstellungen:
Ausstellungen (Auszug, Gruppen- und Einzelausstellungen)
2005/2006 »Fräuleinwunder«, das neue Fräuleinwunder der deutschen Druckgrafik, Galerien der Büchergilde Frankfurt/Main, Hamburg u.a., Gruppenausstellungen
2009 »Lucidus«, Galerie Hoch und Partner, Leipzig, (GA)
2010 Galerie Dwarslöper, Hiddensee/Kloster
2011 »Antarktika – Eislandschaften«, Büchergilde Galerie Hamburg
2011 Auswahl zur 31. Leipziger Grafikbörse, Ausstellungen: Kunstverein Borken, Kunst- verein Coburg, Projektgalerie des BBK Leipzig, Sächsischer Landtag Dresden, (GA)
2012 Internationale BuchKunstBiennale Horn, Österreich, ((GA)
2012 Jounée de l´Estampe Contemporaine 2012, Paris
2012 »Stille!«, Villa Bösenberg, Leipzig, (GA)
2012 Druckgrafiksymposium Hohenossig, Oper Leipzig, (GA)
2012 Andere Bücher braucht das Land, Literaturhaus München (GA)
2013 »Buch-Druck-Kunst«, 8. Norddeutsche Handpressenmesse, Museum der Arbeit, Hamburg
2013 26. deutsch-niederländische Grafikbörse, Borken
2013 »Ereignis Druckgrafik 5«, Zeitgenössische Intentionen in der Druckgraphik, Internationale Druckgraphikausstellung, Leipzig, (GA)
2013 »augenfalter«, Landgericht Leipzig, (GA)
2013 »Neue Dimension im Farbholzschnitt«, Büchergilde Gutenberg Galerie, Frankfurt am Main, (EE)
2014 »Hochdruck in Leipzig« Paul-Renner Institut, Wien, Gruppenausstellung
2014 XII. Internationale BuchKunstBiennale Horn, Kunstverin Horn, Österreich, (GA)
2014 »Die Nachtigall«, bei der Edition Noir, Bessinger Grafikzirkel, Lich
2014 »Die Nachtigall«, Kunst im Abgeordneten Büro, Mainzer Landtag
2015 »Buch-Druck-Kunst«, 10. Norddeutsch Handpressenmesse, Museum der Arbeit, Hamburg
2015 »5x5«, bei der Edition Noir, Bessinger Grafikzirkel, Lich, (GA)
2015 »Druckfrisch«, Charter Projektgalerie, Leipzig, (GA)
2015 »white paper – tabula rasa«, Raum 38, Leipzig,(GA)
2016 »5x5«, Kunst im Abgeordneten Büro, Mainzer Landtag, (GA)
2016 »Einübung ins Paradies« Museum der Arbeit, Stiftung Historischer Museen, Hamburg, (GA)
2016 »Einübung ins Paradies« Museum für Druckkunst, Leipzig, (GA)
Auszeichnungen
2002 Sonderpreis der Wilhelm und Lotte Neufeld-Stiftung für das originalgrafische Holzschnitt-Buch »Warum man Nkundakfedern trägt«, Ankauf des Klingspoormuseum Offenbach
2012 Stipendiatin des 22. internat. Druckgrafiksymposium Künstlerhaus Hohenossig
2012 Auswahl zur 32. Leipziger Grafikbörse, Ausstellungen: Druckkunst Museum, Leipzig, Sächsischer Landtag, Dresden
2013 »Ereignis Druckgrafik 5«, Zeitgenössische Intentionen in der Druckgraphik, Internationale Druckgraphikausstellung, Leipzig
2014 »Ereignis Druckgrafik 6«, Zeitgenössische Intentionen in der Druckgraphik, Internationale Druckgraphikausstellung, Leipzig
2016 Shortlist Stiftung Buchkunst mit »Einübung ins Paradies« von Ingo Schulze, in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe augen:falter
Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl):
Klingspoormuseum Offenbach
Stadtmuseum und Kunstverein Borken
Landgericht Leipzig
Sammlung des Landes Reinland Pfalz