Dauer:14.09.2014 - 19.10.2014
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Im Anschluss an die Vernissage, am Sonntag, 14. September, 12 Uhr, signiert Torben Kuhlmann erworbene "Lindbergh"- Bücher.
Sonntag, 5. Oktober, 15-16 Uhr Künstlergespräch, mit anschließender Signierstunde.
Lesung am "Bissendorfer Sonntag", 28. September, 14 Uhr; Hanne Fahnemann liest "Lindbergh" von Torben Kuhlmann.
Finissage, Sonntag, 19. Oktober, 15-17 Uhr.
Fotos von der Eröffnung: Margrit Gehrold
Fotos zur Eröffnungsveranstaltung:
„Manchmal erleben die Kleinsten die größten Abenteuer!“
Das schönste an Bildergeschichten ist, dass man manchmal nur einen Rahmen schaffen muss, der die Fantasie von Kindern und Erwachsenen beflügelt. Mein Ziel bei Lindbergh war es, den Leser zum heimlichen Zeugen eines großen Abenteuers zu machen – mit einem unerwartet kleinen Helden!
Die Maus mit ihrem Fluggerät ist startbereit im Hamburger Bahnhof. Wie sie fliegen wird, muss sich der Betrachter schon selbst vorstellen.
«Die Luftfahrt hat mich immer schon fasziniert. Für meine Diplomarbeit hätte ich auch ein Sachbuch illustrieren können, aber ich wollte lieber eine abenteuerliche Geschichte in Bildern erzählen. Der Held ist realistisch gestaltet, eine Maus, wie man sie kennt – doch dann tut sie Dinge, die man von einer Maus nicht erwartet. Im Hintergrund des Bildes ist der
Hamburger Hauptbahnhof angedeutet, allerdings noch kolossaler als in der Realität. Die Maus im Vordergrund soll möglichst klein wirken, obwohl sie auf diesem Bild auch wieder so groß erscheint wie die Menschen – das ist ein Spiel mit der Perspektive. Die Uhr, auf der die Maus sitzt, ist im Buch ein Symbol für den Fortschritt: In der Kanalisation sieht man die Maus neben einer zerbrochenen Taschenuhr, und auf der Suche nach Einzelteilen für ihr Flugzeug nimmt sie Uhren auseinander. Die Maus auf der Uhr ist startbereit – doch wie sie fliegt, muss der Betrachter sich selbst vorstellen. Die Spannung wird im Bild nicht aufgelöst.
In Bleistiftskizzen spiele ich verschiedene Szenen durch, schnell und locker.
Bleistift eignet sich zum Experimentieren, denn man kann korrigieren. Die Vorzeichnung koloriere ich mit Aquarellfarbe. Die Menschenmenge wollte ich möglichst locker malen – wie wenig Farbflecken es doch braucht, damit man Menschen erkennt! Für die Atmosphäre ist die Lichtdramatik entscheidend, doch vieles entsteht unbewusst. Dass etwa die Dampfwolken, die Balustrade und der große Zeiger der Uhr lauter Linien bilden, die auf die Maus zielen, war kein geplanter kompositorischer Kniff. Für den Flügel der Maus wollte ich einen starken Kontrast als Blickfang. Mit Rubbelkrepp habe ich dafür gesorgt, dass das Papier weiß bleibt. Die Farbgebung der Sepia-Töne verankert die Geschichte in der Zeit: Als würde man in vergilbten Fotos blättern.»
Torben Kuhlmann
Internet: www.torben-kuhlmann.com
1982 geboren in Sulingen
2002 Abitur am Gymnasium Sulingen
2002-2004 Zivildienst im Kindergarten
2005-2012 Studium Illustration und Kommunikationsdesign an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hamburg
2006- 2010 neben seinem Studium Tätigkeit als freiberuflicher
Illustrator
seit 2010 Illustrator bei der Werbeagentur Jung von Matt,
Hamburg
2012 Diplom "Lindbergh - Die Geschichte einer fliegenden
Maus"
2014 Veröffentlichung von "Lindbergh" im NordSüd Verlag,
Zürich
Torben Kuhlmann lebt und arbeitet in Hamburg
Ausstellungen:
2005 - 2012 KONZENTRAT Jahresausstellung der HAW
Hamburg, Department Design,
Auszeichnung 2009
2007 Finkenau Atelierausstellung, Hamburg
2008 "MEHR" Kunst und Designausstellung auf dem
Museumsschiff Cap San Diego, Hafen
Hamburg
2009 Lyrik für Kinder - Katholische Akademie
Hamburg
2013 Bologna Children's Book Fair Illustrators
Exhibition, Bologna
2014 "Dreikönigs-Ausstellung", NordSüd Verlag,
Zürich
2014 "Lindbergh" - Einzelausstellung zum
Buchrelease im Kinderbuchhaus im Altonaer
Museum Hamburg, Hamburg
2014 The Colours of the Sacred - International
Exhibit of Illustration; Museo Diocesano di
Padova
2014 "Lindbergh - Die abenteuerliche Geschichte
einer fliegenden Maus" Einzelausstellung in
den Bücherhallen, Hamburg
2014 "Lindbergh - Die abenteuerliche Geschichte
einer fliegenden Maus", imago Kunstverein
Wedemark,Wedemark
Auszeichnungen(Auswahl)
Ausgezeichnet als Buch des Monats im Juli 2014 von der
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Ausgezeichnet als eines der schönsten deutschen Bücher 2014
von der Stiftung Buchkunst
Ausgezeichnet mit dem Luchs des Monats im Juni 2014
von Radio Bremen und der ZEIT Mediengruppe
Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2014