Dauer:03.06.2012 - 22.07.2012
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Künstlergespräch: Freitag, 20. Juli 2012, 19-20 Uhr
Finissage: Sonntag, 22. Juli 2012, 15-17 Uhr
Fotos zur Eröffnungsveranstaltung:
Günter Rössler gilt unangefochten als der Aktfotograf der DDR und behauptete sich nach der Wende auch international mit seiner subtilen, ganz auf die Natürlichkeit des nackten Körpers setzenden Ästhetik. Seine Arbeiten, ausschließlich in schwarzweiß aufgenommen, verbinden den Reiz des schönen und sinnlichen Körpers mit einem Ausdruck souveräner, selbstbewusster Weiblichkeit.
Günter Rössler
1926 in Leipzig geboren;
Abitur, Militärdienst, Fotografenlehre,
Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst
in Leipzig
1951 freischaffend als Mode-und Werbefotograf im In-und
Ausland
1956 Mitbegründer der "action fotografie"
1972 verstärkte Beschäftigung mit Aktfotografie
1981 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR
1986 Studienreisen, insbesondere in die Provence
1991 Mitbegründer der Fotomodell-Agentur VOILÀ!
1996 Mitglied im Bund Bildender Künstler in Leipzig
1996 Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photografie
2006 Ehrenmedaille und Eintragung in das goldene Buch der
Stadt Markkleeberg
Bis heute tätig auf den Gebieten Mode, Werbung und
Akt
Ausstellungen:
Zahlreiche Ausstellungen seit 1979 im In- und Ausland
Ausstellungen 2011/2012:
„ästhetisch & individuell – Unbekannte Modefotografien von Günter Rössler“, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„BEGEGNUNGEN – Günter Rössler und Otto Niemeyer-Holstein“, Lüttenort /Usedom