|
|
 Raumsicht, 2009, Digitaldrucktapete, 280 x 480 cm
Alle aktuellen Ausstellungen:
Volles Haus!
|
|
|
|
|
Ausstellungen
|
|
|
Christian Grohn "FREI - RAUM"
|
|
|
Fotos zur Eröffnung
|
Digitale Fotografie
|
|
|
Eröffnung:
15.08.2010, 12:00 Uhr
Einführung: Dr. phil.habil. Beatrix Nobis, Hildesheim
Diese Ausstellung wird gefördert von:


|
|
|
|
|
|
Dauer:15.08.2010 - 19.09.2010
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Künstlergespräch: Sonntag, 29. August 2010, 16.00 Uhr
Finissage: Sonntag,19. September 2010, 16.00-17.00 Uhr
Zum 15-jährigen Bestehen des imago Kunstvereins eine Hommage der besonderen Art: Christian Grohn lenkt mit seinen großformatigen Digitaldrucken das Augenmerk auf das "Eigentliche" dieses Raums: Ein Plädoyer für die notwendigen Freiräume der Kunst in einer Zeit, in der diese Räume zunehmend in ihrer Existenz bedroht sind.
Der zur Ausstellung erscheinende Katalog bildet alle Arbeiten ab und enthält neben einem Einführungstext von Dr.phil.habil. Beatrix Nobis.
Er ist zum Preis von 7,00 Euro in der Ausstellung oder über den imago Kunstverein erhältlich.
Fotos zur Eröffnungsveranstaltung:
"Meine Intention ist generell darauf gerichtet, künstlerische Impulse in die Welt des Alltags hineinfließen zu lassen, den Dingen und Situationen die Selbstverständlichkeit zu nehmen, mit der wir sie zu betrachten gewohnt sind und hierdurch Möglichkeiten für neue Sichtweisen zu eröffnen.
Hierfür bediene ich mich ungewöhnlicher Methoden, Herangehensweisen, Themen und Materialien aus „kunstfernen“ Bereichen. So kann sich eine Bushaltestelle, eine Parkbank, ein Bauschild oder der Sinnspruch an einem alten Fachwerkhaus, um eine Arbeit in Mellendorf zu nennen, bei näherem Hinsehen als etwas anderes herausstellen, als es auf den ersten Blick zu sein scheint.
Mit diesem Überraschungseffekt, der auf einen Erkenntnisgewinn beim Betrachter abzielt, arbeite ich auch bei dem Projekt „FREI-RAUM“ für den Imago Kunstverein.
Der Kunstraum verschmilzt hierbei durch die fotorealistischen Projektionen auf Tapeten im Maßstab 1:1 mit seiner Umgebung und wird selbst zum Exponat.
Die Titel der Arbeiten und die begleitenden Texte im Katalog sind ein Angebot an die Betrachter/innen für ihre jeweils eigenen Deutungen. Dem Katalog kommt insofern eine besondere Bedeutung zu, als die Arbeiten selbst mit dem Ende der Ausstellung zerstört werden.
Im Jahr 15 des Imago Kunstvereins verbinde ich mit diesem Projekt ein Plädoyer für die notwendigen Freiräume der Kunst – in einer Zeit, in der diese Räume zunehmend in ihrer Existenz gefährdet sind."
Christian Grohn, im Januar 2010
Christian Grohn
1953
|
in Celle geboren
|
|
Studium der freien Kunst an der Fachhochschule Hannover, u.a. bei Heinrich Riebesehl, Abschluß: Designer (grad.)
|
|
Anschliessend Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Romanistik an der Universität in Hamburg,
Promotion zum Dr. phil.
|
1986-89
|
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sprengel Museum Hannover
|
1990-93
|
Geschäftsführer des Deutschen Werkbundes Niedersachsen/Bremen
Als Kurator Konzeption und Durchführung von Ausstellungen im
In - und Ausland
|
1999
|
Wiederaufnahme der freikünstlerischen Arbeit
|
2000-04
|
Mitglied der Gruppe Netzwerk
|
seit 2008
|
Mitglied der Gruppe 7
|
Ausstellungen:
|
2002-05
|
Zinnober Kunstlauf
|
2003
|
„Basics“, Städtische Galerie Kubus, Hannover
|
|
Galerie Box 2, Hannover ( E )
|
2004
|
„zug um zug“, Spardabank, Hannover
|
|
Roß`sche Villa, Städtische Galerie, Celle
|
2004-05
|
„Wintergärten III“, Hannover
|
2005
|
Buchhandlung Weiland, Hannover
|
2005-06
|
„Gut bedacht“, Kunstverein imago, Wedemark
|
2006
|
„Straßengalerie“, Städtische Galerie, Lehrte
|
2007
|
„Figurale“, Herrenhäuser Gärten Hannover
|
2008-09
|
„Wintergärten IV“, Hannover
|
2009
|
„Schillernde Bücher“, Kunstverein imago, Wedemark
|
|
„Durchblicke“, Meerkunstraum, Festungsinsel Wilhelmstein
|
2010
|
Kunstverein imago, Wedemark ( E )
|
|
|
|