Dauer:16.05.2010 - 20.06.2010
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Zur Eröffnung: Musikalische Performance Jürgen Morgenstern
Künstlergespräch: Sonntag, 13. Juni 2010,16-17 Uhr
an den Sonntagen, 23. Mai, 13. und 20. Juni 2010, ist die Künstlerin von 15-17 Uhr anwesend
Finissage:Sonntag, 20. Juni 2010
Fotos zur Eröffnungsveranstaltung:
Durch Anne Brömmes Arbeiten zu gehen, heißt, sich durch den Steinbruch der Ge-Schichten zu bewegen. Es ist eine Begegnung mit der Monumentalität des Historischen wie auch mit der Verletzlichkeit des Körperlichen.
In ihren Arbeiten häutet und verwandelt sich das Sein, tastet sich von Berührung zu Berührung und enthüllt im Zeitlupentempo das Wesen, ist Ent- und Verwesentlichung.
Die Plastiken überzeugen durch archaisch-kraftvolle Formen und sensible Oberflächen.
Hier geschehen Zusammenstöße des Magischen, Nicht-Greifbaren mit der Behauptung der Souveränität.
G.A.
Text aus der Broschüre -Atelierspaziergang 2008 - Region Hannover
Anne Brömme
Internet: www.anne-broemme.de
1963 in Halle/Saale geboren
1982-1989 Studium an der Hochschule für Kunst und Design
„Burg Giebichenstein“ – Halle
1989 Diplom
1990 Teilnahme am Internationalen Plastiksymposium -
s´Hertogenbosch - Niederlande
1991 Symposium „Plastik für Kunst im öffentlichen Raum“
Halle/Saale
1991-1992 Assistenz für Grundlagen (Vordiplom) im Fachbereich
Grafisches Naturstudium/ Aktzeichnen
an der Hochschule für Kunst und Design „Burg
Giebichenstein“- Halle/Saale
1992-1993 Förderstipendium der Stiftung Kulturfonds – Berlin
1993 Plastiksymposium – Hundisburg/Sachsen-Anhalt
Internationales Plastik/Keramiksymposium
Römhild/Thüringen
1994 Keramikpreis1994 – Keramion – Frechen
1995 Studiumaufenthalte in Mexico und den USA
Stipendium des „studio 2000 – München“
Torre S.Marco – Italien
1996 Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
Internationaler Papierplastik-Workshop,
Gladrow/Mecklenburg-Vorpommern
1997 Arbeitsstipendium Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf /
Stiftung Kulturfonds – Berlin
1998 Arbeitsstipendium Kunstverein/Schloß Röderhof im Huy
Förderung des Landes Sachsen-Anhalt
Seit 2000 freischaffend in Hannover tätig
2002-2006 Kunstprojekt „Skulpturen im Park“ mit Psychatrie-Patienten im Landeskrankenhaus Wunstorf – Hannover
2004 EU– Stipendium – Leonardo Kunstakademie Salzburg
2005 - 2007 Gastdozentin an der Leonardo Kunstakademie Salzburg
2004 Umzug in großes Atelier – ehemalige „Fuchswerke“
Hannover-Badenstedt
seit 2009 Dozentur für Freie Malerei Kunstschule Wandsbek
Hamburg
Ausstellungen:
1990 Ausstellung zum 75-jährigen Jubiläum der Hochschule
für Kunst und Design „Burg Giebichenstein“
- Halle/Saale
Jazzcafé – Halle/Saale / Galerie Tauberbischofsheim
Kunstakademie s´Hertogenbosch – Niederlande
1991 Plastik für Kunst im Öffentlichen Raum – Halle/Saale
1992 Kloster Unserer Lieben Frauen – Magdeburg
Wasserschloß Opherdicke – Unna
Kloster Schloß Bentlage – Rheine
1993 Internationale Keramiksammlung - Römhild
Keramische Plastik – Ramelow
Richard-Bampi-Preis – Frechen
Galerie Kunst und Form – Berlin
1994 Staatliche Galerie Moritzburg „Absolventen der Burg“ –
Halle/Saale
Galerie Kunst und Form – Berlin
1995 „Freistil“ – Künstlerhaus Halle und Galerie Kunst und Form –
Berlin
X. Kunstmesse im Frauenmuseum – Bonn
Galerie Marktschlösschen Halle/Saale
1996 Nord-Art – Oldenburg
„Burg Giebichenstein“ – Westerwaldmuseum
1997 Schloß Wiepersdorf
Preisträger des Keramikpreises – Keramikmuseum –
Frechen
1998 Materialbilder Händelhaus – Halle/Saale
Schloß Wiepersdorf
Kunstverein Röderhof – imHuy
1999 Kunstverein Röderhof - im Huy
2000 Klosterschloß Bentlage – Rheine
Klosterstift Neuzelle – Neuzelle
2001 Workshop Hannover e.V. – Hannover
Ausstellung Atelier Usch Jacobi – Hannover
2003 Workshop Hannover e.V. Hannover
2004 Ausstellung im Atelier Grammophon – Hannover
2005 Atelierspaziergang ´05
2006 Atelierspaziergang ´06
Ausstellung im Schloß Landestrost „In Übung des
aufrechten Gangs“ – Neustadt am
Rübenberge
Beteiligung an der Musterschau-Workschop e.V.
Hannover
2007 48 stunden“ – Ausstellungsprojekt - Hannover
2008 Ausstellung im Kunstraum Benther Berg
Benthe/Hannover
48 Stunden – Ausstellungsprojekt – Hannover
Verschiedene Arbeiten im öffentlichen Raum
Ankäufe von Plastiken/Bildern und Materialbildern