Drei Künstlerinnen, drei Wege der Annäherung an das gemeinsame Thema mit dem Arbeitstitel basics. Ursula Krämer richtet ihren Blick auf Dinge, die durch den vertrauten Umgang unsichtbar geworden sind. Bei Christiane Mauthe steht das Grundfarbentrio im Vordergrund, während Sabine Öllerer Identitätsfragen und deren Sichtbarmachung in den Mittelpunkt rückt.
Ursula Krämer
1953
geboren in Hannover
lebt und arbeitet in Wunstorf und Hannover
seit 1997
Atelier in Wunstorf, Lange Str. 70, Mitgliedschaft BBK
Studium - Künstlerische Ausbildung
1989-1991
Studium der Germanistik an der Universität Hannover
Studium der Malerei an der HBK Braunschweig
1991-1996
Studium der Freien Kunst an der Fachhochschule Hannover
bei Prof. Ulrich Baehr und Prof. Verena Vernunft
1996 -1997
Diplom Freie Kunst, Meisterschülerin bei Prof. Verena Vernunft
Ausstellungen:
Einzelaustellungen (Auswahl)
1997
to see and to be seen, Kunstverein Wunstorf e.V. mit Götz Bergmann
2000 points of view, Kulturkaleidoskop Hannover, Wunstorf
seit 2002
regelmäßige Teilnahme am Atelierspaziergang der Region Hannover, Wunstorf
2002
sweet acts, Galerie Kontext, Burgdorf
2005
Galerie K9 aktuelle Kunst, Hannover
2006
BeDINGungen, Haus der Region, Hannover
2009
in der Enge die Weite suchen, Kunstverein Wunstorf e.V.
2001
Verbindungen, Foro Artistico, Eisfabrik Hannover
Vier für Galerie Burgdorf, Kubus Hannover
Perplex- Positionen und Perspektiven, Bundeskunsthalle Bonn
Kein schöner Land, 4 Positionen und eine 5. Dimension, Städt. Galerie Kubus Hannover
2002
Was auf den Tisch kommt, Foro Artistico, Eisfabrik Hannover
2004
über'm Strich, Gedok-Galerie Hannover
Kunstverein Neustadt am Rbg. im Schloß Landestrost, Jahresgaben
2006
Landeskunstausstellung BBK, Park der Gärten, Bad Zwischenahn
Kunstverein Neustadt am Rbg. im Schloß Landestrost, Jahresgaben
2007
Zeitgleich -Die Rückseite des Mondes, Eisfabrik Hannover
Phoenix, Galerie im Tiedthof, Hannover
Charabang, Italienska palatset, Växjö, Schweden
2008
Kleinplastik in Norddeutschland, M&R Galerie Kolbien, Garbsen
Wirtschaft und Kunst-Korrespondenzen Unternehmerinnen-Zentrum Hannover + Deutsche Bank
2009
Schiller-nde Bücher, imago Kunstverein Wedemark e.V.
zweiX, BBK Hannover geht in die Region, Rathaus Burgwedel
Christiane Mauthe
1946
geboren in Stolzenau/Nienburg
ab 1966
Studium Germanistik, Kunstgeschichte, Publizistik, M.A.
seit 1985
eigenständige künstlerische Arbeit, Materialbilder
seit 1990
Experimente mit geklebten Papiergründen, Acrylfarbe
1995
Entwicklung einer Streifenbildtechnik aus gefaltetem Papier
erste Bambusobjekte
seit 2000
Textbilder unter Verwendung von Spiegelschrift
Ausstellungen:
Einzelausstellungen
1988
Galerie 333 Helmstedt
1991
Kunstkreis Osterode
1995
BBK-Galerie Hannover (mit Rose-Krampe)
1998
Musikhochschule Hannover
2000
Firma Alsen, Höver (die drei)
2001
Bilder und Bücher, Landesbibliothek Hannover (mit Bubel-Bickhardt)
1953
in Annaberg/Buchholz geboren
1992 – 1998
Studium der Fächer Kunst und Deutsch für das Lehramt an Grund-und Hauptschulen, Universität Hannover
1991
Beginn kontinuierlicher Ausstellungstätigkeit
1997
Mitglied in der Ateliergemeinschaft "Werkstatt Zur Gelben Tasche" in Hannover
Ausstellungen:
Ausstellungen seit 2004 (Auswahl):
2016
-„Gesichter“, Kunstraum j3fm, Hannover (E)
-„Analys- Analyse“, Gem.-Ausst. Mit Agneta B.Lind, Ljungby konsthall, Schweden (G)
-„Wildheit/Zähmung“, Schloss Landestrost, Neustadt (G)
-BrÅkonst, Außenprojekt, Blekinge, Schweden (G9
-„skurril“, Eisfabrik, Hannover (G)
2015
-„schwarz“, Eisfabrik, Hannover (G)
-Zinnober Kunstvolkslauf, Werkstatt zur Gelben Tasche, Hannover
-„WEISS“, Eisfabrik, Hannover (G)
2014
-ANALYSE – ANALYS, Gem.-Ausstellung mit Agneta B. Lind (Schweden), KunstraumBenther Berg, Benthe (G)
-Kunst in den Bäumen, Gartenfriedhof, Hannover (G)