Dauer:01.06.2008 - 13.07.2008
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Künstlergespräch am Sonntag, 22. Juni 2008, um 16.00 Uhr
Fotos zur Eröffnungsveranstaltung:
Im Werk von Werner Hilsing offenbart sich ein vielgestaltiges Universum von Bilderwelten.
Inhalt seiner Malerei ist die ganze Welt.
Seine Darstellungsmittel sind allumfassend:
er malt, zeichnet, radiert, klebt; schafft Pastelle, Lithographien, Installationen und vor allem Collagen – in allen Formaten. Vom Wandbild bis zur Streichholzschachtel verwandelt er Geldscheine, Holz, Pappe mit aufgedruckten Zeichen, Bonbonund Zigarettenpapiere, Malpaletten zu eigenständigen Collagen und Gemälden.
Der Reiz seiner Kunst liegt darin, die Schwebe zu halten zwischen allen Stilen.
Er ist nicht Angehöriger einer Kunstrichtung; er ist ein Künstler.
Merzkünstler?!?
Ob Surrealismus, Dadaismus, Futurismus, auch Kubismus, Expressionismus oder Impressionismus – mit allen Facetten der Kunst des 20. Jahrhunderts hat er gleichzeitig gespielt und Werke von großer Ausdruckskraft geschaffen.
Werner Hilsing
Internet: www.wernerhilsing.de
1938
geboren in Hannover, aufgewachsen in Abbensen
1958
Abitur in Hannover
1968/69
Werkkunstschule Hannover
1969
Hochschule der Bildenden Künste Berlin bei Werner Volkert und Mac Zimmermann
1969–2005
Leben und Arbeiten in Berlin, längere Aufenthalte in Südamerika und den USA
1981
Veröffentlichung des Romans „Die Ente vom 12. Julei“
2003
Gründung der Werner- Hilsing-Gesellschaft
seit 2005 lebt und arbeitet Werner Hilsing wieder in Abbensen/ Wedemark
Ausstellungen:
(Auswahl)
1963
Galerie Adam Seide, Hannover
1972
Kunsthalle Bremen, Bremen
1978
Galerie Christoph Dürr, München
1983
Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
1994
Galerie Redmann, Berlin
1995
Ice House Gallery, Telluride, Colorado, USA
1997
Cecile Moochnek Gallery, Berkeley California, USA
2002
atelier z-Art, Madeleine Ammann,Zürich, Schweiz
2006
Galerie vom Zufall und vom Glück, Hannover
2008
imago Kunstverein Wedemark, Wedemark/ Bissendorf
Preise
1970 Förderpreis des Landes Niedersachsen für Bildende Kunst