Dauer:24.03.2002 - 21.04.2002
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag - Freitag 11 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonntag 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
-
Alexander Kühn
1956
in Treysa geboren
1981-88
Studium der Freien Kunst in Hannover bei Stephan von Huene und Peter Redeker
1985
Preisträger beim Wettbewerb für ein Mahn- und Denkmal in Hannover
1986
Teilnahme am 2. Malersymposium der Grafschaft Bentheim
1990-91
Wohn- und Arbeitsstipendium in der Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode
1993
Arbeitsstipendium des Landes Niedersachsen
ab 1995
mehrmalige Arbeitsstipendien in den S'Hort Ateliers, Mallorca
1998
Preisträger des Kunstvereins Coburg
2002
Teilnahme am Internationalen art workshop Brande, Dänemark
Alexander Kühn lebt und arbeitet in Hannover
Ausstellungen:
Einzelausstellungen
1988
Eisfabrik Hannover (mit Gelsomina Bassetti)
1989
Kunstverein Springe; Kunstverein Trier, Palais Walderdorf
1990
Kunstverein Eisenturm, Mainz; Kommunalverband Großraum Hannover
1991
Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode; Galerie Zörnig und Mock, Hannover
1992
Produzentengalerie Kassel (mit Dieter Froelich); Galerie Kappler, Darmstadt
1993
Galerie Kramski, Burgdorf; Galerie Zörnig und Mock, Hannover
1994
Kunstverein Gehrden
1995
Galerie im Künstlerhaus, Hannover; Museum Nienburg, Quaet-Faslem-Haus
1997
Galerie HO Berlin
1998
Kommunalverband Großraum Hannover; Galerie Kappler, Darmstadt
2000
Galerie der Hannover Region
2002
2003
imago Kunstverein Wedemark, Mellendorf; Galerie Himmelreich, Magdeburg
(mit Andreas Rimkus)
2004
Kunstverein Springe; Galerie im Tiedthof, Hannover
2006
Eisfabrik Hannover
2009
Kunstverein Gehrden
Künstlerhaus Göttingen
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
1985
24. Jahresausstellung der Neuen Darmstädter Sezession;
Kunstpreis 85 der Teutloff-Schule, Braunschweig
1986
"Neue Figürlichkeit", Kunstverein Langenhagen;
Ausstellung der Arbeiten zum 2. Malersymposium im Kloster Frenswegen
1987
Alpirsbacher Galerie, Alpirsbach; Bundeswettbewerb 87, Kunstverein Bonn, Universitätsmuseum Marburg,
1988
Uni Karlsruhe, Städtische Galerie Freiburg
Salon der Debutanten, Slagharen, Niederlande; Biennale 88 Hannoverscher
1989
Künstler, KUBUS Hannover
1990
Künstler 88 des ALEXANDER DORNER KREISES, KUBUS Hannover
1991
Jahresgaben der Kestnergesellschaft Hannover
1992
Salon de Printemps 90, Luxemburg; Biennale 90 Hannoverscher Künstler, KUBUS Hannover
1993
"Kunst auf Papier", Hannover und Leipzig; BBK 91, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim
1994
Kunstforum Nord V - Installationen, Orangerie Hannover
1995
1996
"Blickwechsel/Scambi di Vista", Istituto di Cultura Germanica und Galleria L'Ariete, Bologna
1998
"Konzepte, Aktionen, Projekte", Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück
1999
10. Internationale Grafik-Triennale, Frechen
2000
2001
"Oltre la Montagna Dipinta", Trento; Jahresgaben der Kestner-Gesellschaft, Hannover
BBK 95, Landesmuseum Oldenburg; "Kontrovers", Museum Fürstenberg
2002
"Piedestal", KUBUS Hannover; Jahresgaben des Kunstvereins Braunschweig
2003
"30 x X", Kubus Hannover
2004
"Wintergärten Hannover"
"Miniaturen", KUBUS Hannover; "Gartenstücke", Eisfabrik Hannover
"Täter/Opfer - Künstler gegen Gewalt", Altstadt Hannover;
2008
"ANIMALIA", Wanderausstellung Mallorca und Spanien
"Ohne Titel", KUBUS Hannover
Ausstellung zur Hannover-Bibel, Marktkirche Hannover
"Fragmente", Gast der Künstlergruppe RIIMFAXE im Runden Turm Kopenhagen
“Wintergärten Hannover – Gärten der Lüste“; "Der Ost-Westliche Ikaros", Winckelmann-Museum Stendal,
Schloßmuseum Gotha, Galerie im Ganserhaus, Wasserburg an Inn, Cubus Kunsthalle Duisburg
„Kleinplastik in Norddeutschland“, Garbsen; „Im Namen der Lippischen Rose“, Lage
„Kunst im Turm“, Wunstorf; „Wintergärten Hannover – Utopia, Gärten der Zukunft“
KunstOrt Garten, Halle Westfalen;
Todsünden, Hannover
Arbeiten von Alexander Kühn befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.
Unter anderem:
Apple Computer, e.on München, Stadt Hannover, Land Niedersachsen, Nord/LB Hannover,
Sammlung N.Ludwig Hannover, Nigorra-Sammlung Mallorca, Stadt Nürnberg–Nürnberger Messe,
Sparkasse Hannover, Landesbank Baden Württemberg