Einleitung
Workshops für Kinder und Jugendliche im imago Kunstverein
von und mit der Künstlerin und Filmemacherin Anna Kasten
Der imago Kunstverein und die Regisseurin Anna Kasten erschaffen gemeinsam einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, einen kreativen Zugang und Ausdruck zu ihrer inneren Gefühlswelt zu erlangen.
imago wird so zu einem Schutzbereich für einen bewertungsfreien Austausch – einen kreativen Austausch, der uns zurückholt in unsere lebendige innere Welt des gegenwärtigen Momentes und des Miteinanders.
Einladung
zu der Ausstellung “WENN BILDER SPRECHEN LERNEN“
am 20. und 21. Mai im imago Kunstverein
Am 20. Mai möchten wir Sie herzlich zu einer Ausstellung der Arbeitsergebnisse unserer ersten Workshopreihe “Wenn Bilder sprechen lernen“ einladen, die im Oktober letzten Jahres startete und durch eine kulturelle Förderung der Region Hannover ins Leben gerufen werden konnte.
Nach unseren gemeinsamen Kreativwochenenden mit insgesamt zwölf Kindern und Jugendlichen aus der Region Hannover nehmen wir uns Zeit für das Reflektieren aller Arbeitsergebnisse, aus denen dann behutsam eine Auswahl zusammengestellt wird, die nicht nur unsere innere Welt reflektiert, sondern auch der Äußeren ein Spiegel sein wird.
Die Ausstellung wird gemeinsam mit den jungen kreativen Teilnehmern der Workshops entwickelt werden und in ihnen ein Bewusstsein dafür schaffen, ob, wieviel und wie man etwas von sich preisgeben möchte.
Dieser Auswahl kreativer Ausdrucksformen junger Menschen im Alter von 13 bis 21 Jahren wird dann, am Ende des Tages, ein interessiertes Publikum gegenüberstehen: Malerei, kreatives Schreiben, Filmsequenzen und innere Monologe, die diese Generation nicht nur in Bildern sprechen lassen werden, sondern es vermögen, ihr am Ende des Tages auch eine Stimme zu verleihen.
Um auch das Publikum Teil unseres Prozesses werden zu lassen, sind die Zuschauer zu einem anschließenden Dialog herzlich eingeladen. Durch einen neuen Blickwinkel auf diese junge Generation mit all ihren Wünschen und Bedürfnissen - doch auch Konflikten und Hindernissen, sich diese zu erfüllen - wird Empathie und Verständnis in den Zuschauern geschaffen, welches die unterschiedlichen Generationen und Kulturen noch einmal mehr einander erkennen und zusammenrücken lassen wird.
Bewusst haben wir uns dazu entschieden, weder Teilnahmegebühren für Interessierte auszuschreiben noch Eintrittsgelder für die Ausstellung zu verlangen, denn unser tiefes Anliegen ist es, Kulturelle Bildung und Erfahrung ohne Einschränkung und Grenzen anzubieten.
Regisseurin und künstlerische Workshopleiterin Anna Kasten:
„Sie sind in dem einen Moment so verträumt, in dem anderen so tiefgründig. Ihr kritischer differenzierender Blick auf die Welt verblüfft. Ihre Fantasie vermag es Mauern einzureißen. Ich bin dankbar für das Vertrauen, welches mir diese zwölf außergewöhnlichen Persönlichkeiten auf unserer gemeinsamen kreativen Reise entgegengebracht haben. Die Zeit mit Euch war Freude und Inspiration zugleich. Erweisen Sie diesen jungen Menschen die Ehre und kommen sie am 20. oder 21. Mai in den imago Kunstverein, um zu staunen und mitzufühlen.“
Wir freuen uns auf Sie!
Der Vorstand des imago Kunstvereins,
Anna Kasten und die 12 Nachwuchskünstler
Ein Ausblick auf unsere zukünftigen Projekte für Kinder und Jugendliche im imago Kunstverein
Ein weiteres kulturelles Projekt mit dem Titel “social Me!“ und den Schwerpunkten Bildende Kunst, Tanz, Darstellendes Spiel, Achtsamkeitsübungen, Kreatives Schreiben, Fotografie, Film und Musik steht bereits in den Startlöchern.
Über einen Zeitraum von fünf Monaten werden Kinder und Jugendliche ab August 2017 die Möglichkeit erhalten, einmal im Monat für einen kreativen und interaktiven Austausch zu dem Thema Neue Medien im imago Kunstverein zusammenzufinden.
Mitfühlen, sich öffnen und einlassen, sich auseinandersetzen, reflektieren, verantwortungsvoll kommunizieren. “social Me!“ möchte eine Brücke schaffen zwischen unserer inneren und der äußeren Welt, um so, aus dem digitalen Schlaf erwacht, wieder für das zu sensibilisieren, was wirklich zählt im Leben. Unterschiedlichste kreative Ausdrucksformen kommen zum Einsatz, um das Porträt einer Generation zu zeichnen, die ihr Glück nicht länger an “Likes“ bemessen wird.
Während unserer Filmworkshops im imago Kunstverein durften wir bereits lebendige Integration erfahren. Nahezu 50 Prozent der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus der Region kamen mit persönlichen Migrationsgeschichten zu uns. Der kreative Ausdruck jedoch vermochte es, Ventile zu öffnen und Sprachdefizite zu überbrücken. Wir sprachen eine Sprache, denn wir alle waren Teil eines friedlichen und heilenden Schaffensprozesses voll positiver Energie.
Diese Form einer erfolgreichen Integration, ohne sie speziell als diese benennen oder ausschreiben zu wollen, möchten wir unbedingt durch weitere kulturelle Projekte fortführen dürfen. Durch den imago Kunstverein werden wir im Herzen der Wedemark auch langfristig eine solche Insel schaffen, auf der Kreative aller Kulturen und Generationen zusammenkommen und von Menschen aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen begleitet in einen gemeinsamen Dialog und Schaffensprozess treten können.
Ein elementarer Bestandteil unseres zukünftigen Projektes social Me! werden Künstler und Musiker sein, deren Migrationsgeschichten ein Teil ihrer besonderen Persönlichkeit und ihres kreativen Ausdruckes sind. Sie stehen mit beiden Beinen in diesem Leben und werden sowohl eine Inspiration als auch eine Motivation für unsere jungen Teilnehmer sein.
Konzeption und künstlerische Leitung des Projektes: Anna Kasten
Wir freuen uns, auch für dieses Projekt von der Region Hannover als auch von der Stiftung Kulturregion Hannover eine Förderzusage erhalten zu haben.